Die Fernhochschule der SRH hat Studienzentren in Österreich, der Schweiz, Italien und den Niederlanden eröffnet. • Die Präsenzhochschule SRH University erwartet zum Wintersemester 50 Prozent mehr Studienanfänger:innen aus dem Ausland. • SRH-Chef Prof. Dr. Christof Hettich: „Deutschland ist eine Exportnation für exzellente Bildung.“

Die SRH, eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands, weitet ihr Hochschulangebot auch international aus. Die SRH Fernhochschule – The Mobile University hat jüngst mehrere neue Standorte im Ausland eröffnet. Das Fernstudium ergänzen Studienzentren in Österreich (Wien und Kitzbühel), Italien (Bozen), der Schweiz (Zürich) sowie in den Niederlanden (Haarlem).
Der gemeinnützige Stiftungskonzern SRH betreibt zahlreiche Kliniken, Hochschulen sowie Reha- und Weiterbildungseinrichtungen. Entgegen der Entwicklung durch den demografischen Wandel ist der SRH 2024 an all ihren Hochschulen ein Zuwachs gelungen. Insgesamt waren mehr als 21.000 Studierende aus über 140 Nationen eingeschrieben. Dem trägt die SRH mit den neuen Studienzentren Rechnung. „Wir möchten mit unseren Studienangeboten noch mehr Menschen erreichen. Denn gerade Deutschland als Exportnation kann nicht nur Autos und Rüstungsgüter, sondern das wichtige Gut Bildung exportieren“, sagt Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH.

Die SRH Fernhochschule mit Hauptsitz in Riedlingen (Baden-Württemberg) wurde dieses Jahr beim Portal FernstudiumCheck zum siebten Mal in Folge zu Deutschlands beliebtester Fernhochschule gewählt. Die Studierenden loben unter anderem die persönliche Betreuung, die auch durch die 25 Studienzentren im In- und Ausland ermöglicht wird. Dort können die Studierenden Prüfungen absolvieren und zusätzliche Kurse belegen.
Auch für Präsenzstudiengänge steigt bei der SRH die Nachfrage: Die SRH University hat zuletzt den Campus Leipzig eröffnet, zum Wintersemester folgt mit München der bundesweit 18. Standort. Insgesamt rechnet die SRH University in diesem Jahr mit etwa 4.400 Studienanfänger:innen, davon rund 2.100 internationale Studierende, 50 Prozent mehr als im Vorjahr.
SRH Haarlem University of Applied Sciences mit steigendem Interesse aus Europa
Seit drei Jahren ist die SRH darüber hinaus in den Niederlanden aktiv. Die SRH Haarlem University of Applied Sciences befindet sich im historischen Komplex „De Koepel“, einem aufwändig sanierten ehemaligen Gefängnis. Die Hochschule verzeichnet ein steigendes Interesse, vor allem an ihren Bachelorstudiengängen. 50 Prozent mehr Studierende haben diesen Herbst begonnen. Die Hochschule erwartet, dass sich dieser Wachstumskurs in den kommenden Jahren fortsetzt. Zusätzlich wurde nun ein Studienzentrum der SRH Fernhochschule in Haarlem eingerichtet, sodass auch Studierende in den Niederlanden eine Anlaufstelle für ein Fernstudium haben.
Zur SRH gehören außerdem die EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel sowie die Universidad Paraguayo Alemana (UPA) nahe Paraguays Hauptstadt Asunción.
PDF und Fotos zum Download
- Foto Prof. Dr. Christof Hettich
- Foto SRH Haarlem University of Applied Sciences
- Presseinformation als PDF