SRH Corporate
Gesundheit

Starkes Netzwerk für mehr Lebensqualität: Über 300 Gäste beim 6. Rhein-Neckar Parkinson-Tag

Impulse und offenen Austausch zur Parkinsontherapie bot das SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg am Wochenende über 300 Betroffenen, Angehörigen und Interessierten.

Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren und einem leichten Bart trägt einen schwarzen Anzug und ein weißes Hemd.

Der 6. Rhein-Neckar-Parkinson-Tag am vergangenen Samstag, den 12. Juli, war ein voller Erfolg: Über 300 Betroffene und Angehörige kamen auf dem Campus der SRH University in Heidelberg mit Ärzt:innen und Therapeut:innen zusammen, um sich über neue Entwicklungen in der Parkinson-Versorgung zu informieren und auszutauschen.

Veranstaltet wurde der Tag vom SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg, dem Parkinson Netz Rhein-Neckar+, sowie dem Parkinson Netzwerks Deutschland e.V., die sich gemeinsam für konkrete Unterstützung und mehr Lebensqualität für Menschen mit Parkinson einsetzen.

Im Mittelpunkt des Tages standen praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Vorträge zu aktuellen Behandlungsmöglichkeiten: Themen wie Physiotherapie, Komplextherapie, alternative medizinische Ansätze aber auch Berufsfähigkeit, Fahrtauglichkeit und der Umgang mit nichtmotorischen Symptomen stießen auf großes Interesse und sorgten auch nach den Vorträgen für regen Austausch unter den Gästen.

„Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig ein starkes Netzwerk ist – für den Austausch, für Aufklärung und für eine verbesserte Lebensqualität von Menschen mit Parkinson,“ fasste Dr. Andreas Becker, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie des SRH Kurpfalzkrankenhauses in Heidelberg, zusammen.
Der große Zuspruch bestärkt die Netzwerk-Partner darin, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen – für mehr Sichtbarkeit, mehr Wissen und mehr Unterstützung rund um das Leben mit Parkinson.