Prof. Dr. Christof Hettich spricht über den sinnvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz, was es für erfolgreiches Unternehmertum in Deutschland braucht und gibt Einblick in die prägenden Momente seines Berufs- und Lebenswegs.

In der Podcast-Reihe "Chefgespräch" der WirtschaftsWoche wird mit den wichtigsten Familienunternehmer:innen, Top-Manager:innen und CEOs Deutschlands darüber diskutiert, wie es in der aktuellen Situation gelingt, erfolgreich ein Unternehmen zu führen – und wie sie selbst erfolgreich wurden. Dabei geben die Gäste faszinierende und unterhaltsame Einblicke in ihr Leben – als Inspiration für den Karriereweg Anderer.
In der neuesten Ausgabe zeichnet Varinia Bernau, Leiterin des Ressorts "Management & Karriere", gemeinsam mit Prof. Dr. Christof Hettich, seit 10 Jahren Vorstandsvorsitzender des Gesundheits- und Bildungsunternehmens SRH, seinen Lebens- und Karriereweg nach: Warum hat er Jura studiert? Welche Personen haben ihn beruflich und privat geprägt? Was sind wichtige Leitplanken für ihn? Wie gehen wir kritisch und gleichzeitig sinnvoll mit Künstlicher Intelligenz um, gerade in Bildungsunternehmen? Außerdem sprechen beide darüber, warum es Investitionen und Unternehmertum für die Entwicklung in Deutschland braucht.

Christof Hettich geht dabei auf Führungskompetenzen ein, was die Arbeit der SRH in Bildung und Gesundheit ausmacht und wie Menschen über gemeinsame Werte zusammenfinden. In dem Podcast bringt der Gast außerdem immer eine "Chef-Sache" mit, einen Gegenstand, der ihm viel bedeutet und auf den er nie verzichten könnte. Welcher das bei Christof Hettich ist, lässt sich in der Folge hören (das Handy ist es nicht!).
Das aktuelle "Chefgespräch" finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/
Den Podcast können Sie auch auf folgenden Plattformen hören: