Das Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH erweitert sein Hochschulangebot | Mit Studiengängen aus Computer Science sowie Medizintechnik und Biotechnologie bildet die SRH University dringend benötigte Fachkräfte aus | Enge Vernetzung mit Leipzigs Wirtschaft

Die SRH, eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands, hat ihren neuen Campus in Leipzig als Teil ihrer SRH University eröffnet. Damit setzt der Stiftungskonzern ein starkes Zeichen für die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Bereits jetzt lernen knapp 150 Studierende hier – Tendenz stark steigend. Der SRH Campus Leipzig hat im Herbst 2024 den Betrieb gestartet. Er ist einer von 18 Standorten der SRH University.
„Der wichtigste Hebel, um dem Fachkräftemangel in Deutschland nachhaltig entgegenzuwirken, ist und bleibt die Bildung“, sagt Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH. „Ein Baustein dafür ist ein attraktives Studienangebot nah an der Praxis, eng vernetzt mit der Wirtschaft.“

Internationaler Austausch für dringend benötigte Fachkräfte
Der neue Campus erstreckt sich über rund 1.200 Quadratmeter. Aktuell studieren Studierende aus fast 30 Ländern hier. Durch die Kooperation mit „Basecamp by Xior Leipzig“, einem privaten Studentenwohnheim direkt gegenüber dem Campus, wird internationalen Studierenden die Ankunft erleichtert und das Netzwerken gefördert.
Die SRH University bietet praxisnahe Studiengänge wie den Master Computer Science mit Schwerpunkt „Big Data & AI“ sowie den „Physician Assistant“ an, dessen Absolvent:innen bei der medizinischen Versorgung in Kliniken unterstützen. Parallel werden zukunftsweisende Programme in Medizintechnik und Biotechnologie entwickelt, um gezielt den Fachkräftemangel in der Region zu adressieren. Zudem ist geplant, den Studiengang Computer Science künftig auch als duales Studium anzubieten, um die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen weiter zu intensivieren.
Wichtige Impulse für Leipzig
Der Campus trägt so nachhaltig zur wirtschaftlichen Entwicklung Leipzigs bei. Mit einem starken Netzwerk regionaler Partnerunternehmen und einer internationalen Studierendenschaft fördert die SRH University die Innovationskraft und Weltoffenheit der Stadt. Der interkulturelle Austausch auf dem Campus bereichert das akademische Leben und stärkt Leipzig als internationalen Bildungsstandort.
Eine Podiumsdiskussion zur Eröffnung beleuchtete diesen Einfluss der SRH University auf die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Leipzigs. Dabei hoben die Beteiligten hervor, dass private Hochschulen durch ihre Flexibilität besonders geeignet sind, schnell auf die Bedürfnisse des regionalen Marktes zu reagieren. Michael Körner, Geschäftsführer der Invest Region Leipzig, betonte die Bedeutung der Hochschule für die regionale Entwicklung. Prof. Dr. Fakhteh Ghanbarnejad, Studiengangsleiterin Computer Science, unterstrich die Innovationskraft privater Hochschulen bei der Entwicklung neuer Studiengänge. Dr. Torsten Loschke, Leiter des Referats Wissenspolitik der Stadt Leipzig, ergänzte die Perspektive der Stadtverwaltung und würdigte die strategische Partnerschaft.
Der Hochschulbereich der SRH ist gegen den Trend auf Wachstumskurs: Insgesamt waren 2024 über 21.000 Studierende aus über 140 Nationen bei der SRH eingeschrieben. Neben der SRH University als Präsenzhochschule betreibt die SRH die SRH Fernhochschule – The Mobile University, die 2024 zum sechsten Mal in Folge zu Deutschlands beliebtester Fernhochschule gewählt wurde. Auch die Auslandshochschulen der SRH in Paraguay und in den Niederlanden verzeichneten 2024 gestiegene Immatrikulationszahlen.