SRH Corporate
Konzern

Von Werteprozessen und Werkzeugkästen: Christof Hettich ist seit 10 Jahren Vorstandsvorsitzender der SRH

Prof. Dr. Christof Hettich blickt zu seinem zehnjährigen Jubiläum als Vorstandsvorsitzender der SRH, einem der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands, auf das, was das Unternehmen zusammenhält, und freut sich auf weitere spannende Jahre.

Zu Beginn interimistisch als Vorstandsvorsitzender „hereingestolpert“, wie er selbst sagt, leitet Prof. Dr. Christof Hettich die SRH seit mittlerweile 10 Jahren. Schnell wurde deutlich, was notwendig war, um das Unternehmen als Ganzes erfolgreich in die Zukunft zu führen. 

„Die Bereiche Bildung und Gesundheit haben sich in den vergangenen Jahren im gesellschaftlichen Kontext massiv weiterentwickelt. Um diesen Veränderungen und auch Krisen der letzten Jahre aktiv begegnen zu können, brauchte es eine starke unternehmerische Kultur, Vertrauen in die Organisation und gemeinsame Werte. Wir haben in unseren Werteprozess viel investiert und wären ohne diese Entwicklung nicht so gut aufgestellt, wie wir es mit der SRH heute sind“, resümiert Christof Hettich.

Foto: Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH
Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH, im Gespräch

So ist der Umsatz des Unternehmens seit 2015 von rund 750 Millionen Euro auf über 1,4 Milliarden Euro gestiegen, und sowohl die Bildungs- als auch die Gesundheitseinrichtungen wurden bei teilweise angespannten Märkten erfolgreich ausgebaut. Inzwischen sind rund 17.000 Menschen bei der SRH beschäftigt, vor 10 Jahren waren es noch 11.000.

Als gemeinnütziges Stiftungsunternehmen hat die SRH zwar keinen Eigner, ist aber ebenso auf wirtschaftliches Handeln angewiesen, um reinvestieren und damit das eigene Angebot erweitern und verbessern zu können. Eine Aufgabe wie gemacht für Christof Hettich, der seine Kenntnisse als Jurist hierfür ebenso einsetzt wie seine Erfahrungen als Investor und Unternehmer – und natürlich seine Freude an Gestaltung, sozusagen als Werkzeugkasten. „Etwas aus den Fähigkeiten zu machen, die einem mitgegeben sind und einen Unterschied zu machen, das halte ich für wichtig, das macht mir Freude“, so Hettich.

Unser Anspruch, uns stetig von einem guten zu einem tollen Unternehmen zu entwickeln, gilt heute und in Zukunft.
Prof. Dr. Christof Hettich

Geboren 1959 in Singen, studierte Hettich Rechts- und Politikwissenschaften in Freiburg, Würzburg und Mannheim. Er engagiert sich seit vielen Jahren in mehreren Aufsichtsräten auch börsennotierter Unternehmen unterschiedlicher Branchen und setzt sich dezidiert für Life Sciences ein. Prof. Dr. Hettich ist Honorarprofessor an der Hochschule Heidelberg, war bis 2014 Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg (LL.M. Corporate Restructuring) und ist Lehrbeauftragter sowie Universitätsratsvorsitzender der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.

Unter Hettichs Führung ist aus der SRH in den letzten zehn Jahren einer der größten Bildungs- und Gesundheitsanbieter Deutschlands geworden. Grundlage hierfür seien eine gemeinsame Unternehmenskultur und eine gemeinsame Grundvorstellung von Werten, wie Hettich betont. 

„Die Kolleginnen und Kollegen müssen sich mit ihrem Unternehmen SRH weiterhin identifizieren können, gerade wenn es sich verändert und wächst. Unser Anspruch, uns stetig von einem guten zu einem tollen Unternehmen zu entwickeln, gilt heute und in Zukunft.“ Auch nach zehn Jahren im Amt setzt sich Christof Hettich weiterhin leidenschaftlich für das Bestreben der SRH ein, Menschen darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Das ganze Gespräch zum Jubiläum sehen Sie im Video:

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

PDF und Foto zum Download

Ihr Pressekontakt
Martin Kussler

Leiter Unternehmenskommunikation

Anne Schorch

Manager Unternehmenskommunikation

Christian Haas

Manager Unternehmenskommunikation