SRH Corporate
Konzern

SRH erhält Spende der Kurt-Fath-Stiftung für die psychotherapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen

10.000 Euro unterstützen die Arbeit der Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP) des Bildungs- und Gesundheitsunternehmens SRH. • Die Spende soll in die stark nachgefragten Gruppentherapien fließen. • 400 junge Menschen nutzen die Angebote der HAP wöchentlich.

Stress in der Schule, familiäre Konflikte: Heranwachsende stehen immer wieder vor enormen Herausforderungen. Der Austausch mit Gleichaltrigen hilft dabei, diese Probleme zu bewältigen. Wenn die Belastung zu groß wird, kann eine therapeutische Begleitung entscheidend für einen gesunden Umgang mit Herausforderungen sein. Beides kombiniert die Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP) des Bildungs- und Gesundheitsunternehmens SRH. Diese Arbeit kann die Einrichtung nun ausbauen – dank einer Spende über 10.000 Euro der Kurt-Fath-Stiftung.

Die HAP ist ein staatlich anerkanntes Institut, das Psychotherapeut:innen für Kinder und Jugendliche bis zur Approbation ausbildet. Sie betreibt unter anderem eine Ambulanz, in der Kinder und Jugendliche ab dem Kindergartenalter bis zum 21. Lebensjahr behandelt werden. Bis zu 400 Kinder und Jugendliche nutzen die Angebote pro Woche. Die Kurt-Fath-Stiftung unterstützt die Einrichtung bereits zum zweiten Mal.

Die Stiftung wurde 2012 von Inge Fath zum Gedenken an ihren verstorbenen Sohn gegründet. Definierter Zweck der Kurt-Fath-Stiftung ist die Förderung von Institutionen der Gesundheitsfürsorge sowie gemeinnützigen Organisationen in der Stadt Heidelberg und der näheren Umgebung. Dazu möchte sie deren Projekte unterstützen und ihnen mehr Sichtbarkeit verleihen. 

Foto: Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH
Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH

„Ziel der SRH ist, Menschen über Bildungs- und Gesundheitsangebote ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wir freuen uns sehr, dass die Kurt-Fath-Stiftung uns erneut hilft, dafür gerade bei Kindern und Jugendlichen entscheidende Voraussetzungen zu schaffen“, sagt Prof. Dr. Christof Hettich, SRH-Vorstandsvorsitzender.

„Wir sind stolz darauf, die Arbeit der Heidelberger Akademie für Psychotherapie erneut unterstützen zu können. Das Engagement der HAP für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist von unschätzbarem Wert. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass noch mehr junge Menschen Zugang zu wichtigen therapeutischen Angeboten erhalten und gestärkt aus ihren Herausforderungen hervorgehen“, sagt Dr. Martina Gernold-Kunzler, die Stiftungsratsvorsitzende der Kurt-Fath-Stiftung.

Foto
Christoph Dostal, Stiftungsrat der Kurt-Fath-Stiftung, Christian Gerard, Leiter des Hochschulbereichs der SRH, Dr. Martina Gernold-Kunzler, Stiftungsrätin der Kurt-Fath-Stiftung, Prof. Dr. Helena Dimou-Diringer, Leiterin der Heidelberger Akademie für Psychotherapie (v.l.).

Der genaue Einsatz der Spende steht schon fest. Der großzügige Betrag wird für Gruppentherapie-Angebote genutzt, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Zehn solcher Gruppen pro Woche bietet das Team der HAP an. Nun kann die Einrichtung zusätzliche Materialen anschaffen und die Räume für die Gruppen neu gestalten. 

„In der Gruppe trauen sich Kinder und Jugendliche oft mehr, über ihre Probleme zu sprechen, weil sie sehen, dass es anderen ähnlich geht, egal ob es dabei um den Umgang mit Depressionen oder um das Training von sozialen Kompetenzen geht. Sie lernen bereits dadurch, dass sie anderen zuhören und werden nicht stigmatisiert oder ausgegrenzt. Gleichzeitig lassen sich in der Gruppe gemeinsam Verhaltensweisen im Alltag üben“, erklärt Prof. Dr. Helena Dimou-Diringer, die Leiterin der HAP.