SRH Corporate
Konzern

SRH erhält großzügige Spende der Kurt-Fath-Stiftung

20.000 Euro sollen die Arbeit der Heidelberger Akademie für Psychotherapie unterstützen.

Drei Personen stehen nebeneinander vor einer hellen Wand. Zwei Männer tragen dunkle Kleidung, während die Frau in der Mitte ein helles Oberteil trägt. Alle blicken in die Kamera.

Die SRH, einer der größten Bildungs- und Gesundheitsanbieter Deutschlands und größter privater Arbeitgeber in der Stadt Heidelberg, ist von der Kurt-Fath-Stiftung mit einer großzügigen Spende in Höhe von 20 000 Euro bedacht worden. Darüber informierten jüngst die Stiftungsräte Christoph Dostal und Dr. Martina Gernold-Kunzler den Vorstandsvorsitzenden der SRH, Prof. Dr. Christof Hettich (Foto oben, von links).

Aufgewendet werden soll das Geld zur Unterstützung der Arbeit der Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP). Sie ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut der SRH, das Psychotherapeutinnen und-therapeuten bis zur Approbation ausbildet und unter anderem eine Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie betreibt, in welcher Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum 21. Lebensjahr behandelt werden.

Die Kurt-Fath-Stiftung wurde 2012 von Inge Fath zum Gedenken an ihren 2011 verstorbenen Sohn gegründet. Sie unterstützt seither gemeinnützige Organisationen in der Stadt Heidelberg und der näheren Umgebung. Definierter Zweck der Kurt-Fath-Stiftung ist die Förderung von Institutionen der Gesundheitsfürsorge. Dabei geht es zugleich darum, besonders wichtige Projekte zu fördern und hervorzuheben.

Foto: Besuch der HAP
Machten sich vor Ort ein Bild und waren sehr begeistert: Dr. Martina Gernold-Kunzler (links) und Christoph Dostal (rechts) von der Kurt-Fath-Stiftung mit Prof. Dr. Helena Dimou-Diringer, Leiterin der HAP (Mitte).

Als Vertreter der Kurt-Fath-Stiftung besuchten Dr. Martina Gernold-Kunzler, Stiftungsratsvorsitzende, sowie der Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Stiftungsrat Christoph Dostal kürzlich die HAP, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit zu machen, die dort geleistet wird. Prof. Dr. Helena Dimou-Diringer, die die HAP leitet, erklärte dabei detailliert sowohl den Lehrbetrieb als auch die therapeutische Arbeit.

„Als gemeinnütziger Stiftungskonzern haben wir uns dem Ziel verschrieben, Menschen darin zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können“, sagte Christof Hettich. „Dass die Kurt-Fath-Stiftung dieses Engagement so großzügig unterstützt, freut mich natürlich sehr. Ich bedanke mich dafür sehr herzlich, auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen.“

PDF und Fotos zum Download

Ihr Pressekontakt
Ein Mann mit Brille und Bart trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd. Er steht in einem modernen Innenraum und lächelt leicht.
Martin Kussler

Leiter Unternehmenskommunikation

Ihr Pressekontakt
Ein Mann im Rollstuhl trägt einen Anzug und eine Brille. Er sitzt mit verschränkten Händen und blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist hell und modern gestaltet.
Christian Haas

Manager Unternehmenskommunikation